|
|
|
|
SOLATHLON |
|
|
|
Stand:
08.06.2008 |
|
|
|
Solathlon-Termine 2007 /
2008 |
|
|
|
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~2007~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
|
|
2. ACRIS-Solathlon-Cup
2007 |
|
|
|
|
01.05. |
|
1. Lauf |
zugleich 2.
Internationaler Solathlon-Cup |
|
Deggendorf-Himmelreich |
|
|
|
Ergebnisse unter
"Solathlon"/"1. Solathloncup" |
|
|
05.05. |
|
2. Lauf |
Ergebnisse unter
"Solathlon"/"2. Solathloncup" |
|
Seiboldsried |
|
|
14.07. |
|
3. Lauf |
Ergebnisse
unter "Solathlon"/"3. Solathloncup" |
|
Bernhardswald |
|
|
22.09. |
|
4. Lauf |
Ergebnisse unter
"Solathlon"/"4. Solathloncup" |
|
Kalteck |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzelwertung
ACRIS-Solathlon-Cup 2007 |
|
unter: |
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
Gesamtwertung
ACRIS-Solathlon-Cup 2007 |
|
unter: |
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
01.05.2007 |
|
2. Internationaler
Solathlon-Cup |
|
Deggendorf-Himmelreich |
|
|
Ergebnisse unter
"Solathlon"/"Ergebnisse"/"2.Int. Solathoncup" |
|
|
|
|
|
|
|
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~2008~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
|
3. ACRIS-Solathlon-Cup
2008 |
|
|
|
|
|
|
01.06.2008 |
|
1. Lauf |
|
Deggendorf-Himmelreich |
|
|
|
Ergebnisse unter
"Solathlon"/"Ergebnisse"/"Solathloncup"/"2008" |
|
|
|
|
|
|
12.07.2008 |
2. Lauf |
|
Deggendorf - UK
Bundespolizei |
|
|
Ausschreibung siehe unten |
|
|
|
|
|
19.07.2008 |
3. Lauf |
|
TSV Bernhardswald |
|
|
|
|
|
|
|
03.10.2008 |
4. Lauf |
|
|
OLA TSV Deggendorf |
|
|
|
|
|
|
ferner: |
|
|
|
|
|
|
|
|
19.05.2008 |
|
18. POLO-Cup (Solathlon) |
|
|
BW-Sportschule Warendorf |
|
|
|
Ergebnisse unter
"POLO-Cup 2008" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.06.2008 |
|
2. Deggendorfer
Lipig-Meisterschaften |
|
|
Deggendorf - Rathausplatz |
|
|
Ergebnisse:
"Solathlon"/"Ergebnisse"/"Solathlon
u.Lipig-Wettkämpfe 2008" |
|
|
|
|
******************************************************************************************************************** |
|
|
|
Reglement
des ACRIS-Solathlon-Cups: |
|
|
Der
ACRIS-Solathlon-Cup wird nach 2006 und 2007 auch 2008 ausgetragen und besteht
aus vier Wettkämpfen, von denen alle Wettkämpfe gewertet |
|
werden;
er wird in verschiedenen Alterskategorien ausgetragen. Der Solathlon-Cup ist
offen für alle nationalen und internationalen Starter. |
|
|
Beim
Solathlon wird das Schießen mit einer waffenscheinfreien Lichtpunktpistole
(Lipig) auf fünf elektronische Ziele (somit offen für jeden |
|
|
zivilen
Starter ab 10 Jahren !) mit einem einfachen OL kombiniert. Näheres zum
Reglement siehe Ausschreibung bzw. unter "Solathlon". |
|
|
Vor
jedem Wettkampf besteht Einübungsmöglichkeit. |
|
|
Es
gibt folgende Kategorien: |
|
|
> Damen |
D 14, D 15-18, D 19, D
35, D 50 |
|
|
> Herren |
H 14, H 15-18, H 19, H
35, H 50 |
|
|
Soweit
nichts anderes angegeben ist, werden die traditionellen Nadellochzangen als
Quittungssystem verwendet. |
|
|
Gesamtwertung
für den ACRIS-Solathlon-Cup: |
|
|
Hierbei
kommt es nicht auf den Zeitrückstand zur Siegerin bzw. zum Sieger der
Kategorie an; maßgebend ist jeweils die Platzierung pro |
|
|
Kategorie.
Dabei erhalten die ersten 30 je Kategorie Punkte in folgender Reihenfolge: |
|
|
1.Platz
50 P. 2.Platz 45 P.
3.Platz 40 P. 4.Platz
37 P. 5.Platz 34 P.
6.Platz 32 P. 7.Platz
30 P. |
|
|
8.Platz
28 P. 9.Platz 26 P.
10.Platz 24 P. 11.Platz
22 P. 12.Platz 20 P.
13.Platz 18 P. 14.Platz
17 P. |
|
|
15.Platz 16 P.
16.Platz 15 P. 17.Platz
14 P. 18.Platz 13 P.
19.Platz 12 P. 20.Platz
11 P. 21.Platz 10 P. |
|
|
22.Platz 9 P.
23.Platz 8 P. 24.Platz
7 P. 25.Platz 6 P.
26.Platz 5 P. 27.Platz 4 P.
28.Platz 3 P. |
|
|
29.Platz 2 P.
30.Platz 1 P. |
|
|
Die
Vergabe des ACRIS-Solathlon-Cups für den Gesamtsieger jeder Kategorie setzt
die Teilnahme an mindestens 3 Solathlon-Wettkämpfen voraus. |
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4.Panthercup-OL 2008 |
|
|
|
|
12.07.2008 |
|
|
|
|
2.Lauf Solathloncup 2008 |
|
|
11. Stadtmeisterschaften
von Deggendorf |
|
|
|
|
Veranstalter: |
Turnbezirk Niederbayern |
|
|
|
Ausrichter: |
OLA TSV Deggendorf |
|
|
|
Organisator: |
Jürgen SCHWANITZ |
|
|
|
Gelände: |
|
Deggendorf
/ innerhalb Unterkunft der Bundespolizei / weitläufig bebaut / überwiegend
eben |
|
|
Start/Ziel: |
Eingangsbereich
Bundespolizei (Ulrichsberger Str. 1-13) |
|
|
|
Wettkampftyp: |
Kombilauf (OL +
Solathlon) |
|
|
|
|
Es kann sowohl mit
Schießeinlagen, als auch ohne Schießeinlagen OL gelaufen werden !!!!! |
|
|
|
Die Titel der
Stadtmeisterschaften werden nur im Solathlon-Wettbewerb vergeben. |
|
|
|
|
Die Titelvergabe für den
Stadtmeister ist offen für alle in- und ausländischen Starter. |
|
|
Kategorienkonkordanz: |
Panthercup |
|
Solathlon-Cup |
|
StadtM |
|
|
|
|
Bahn A |
|
H 19 |
|
H 19 |
|
|
|
|
Bahn B 1 |
|
H 15-18 |
|
H 15-18 |
|
|
|
|
Bahn B 2 |
|
H 35 |
|
H 35 |
|
|
|
|
Bahn B 3 |
|
H 50 |
|
H 50 |
|
|
|
|
Bahn C |
|
D 14 / H 14 / D 50 /
Neulinge |
D 14 / H 14 |
|
|
|
|
Bahn D |
|
D 15-18 / D 19 / D 35 |
|
D 15-18 / D 19 / D 35 |
|
|
Kontrollmodus: |
SI-Chip (Ausleihe in
begrenztem Umfang möglich) |
|
|
|
Startzeit: |
|
14.00 - 15.30 Uhr |
|
|
|
Anfahrt: |
|
In Deggendorf in
Richtung Regen (über Rusel) fahren; nach der großen Martinskreuzung (Ampel)
stadtauswärts; |
|
|
an der zweiten Ampel
links abbiegen (Ausschilderung) in die Ulrichsberger Straße |
|
|
|
|
Parken vor der Wache |
|
|
|
Anmeldung: |
direkt / freie
Zeitvergabe im Startzeitfenster |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausschreibung für den 2.
Internationalen Solathlon-Cup |
|
|
|
(zugleich 1. Lauf
ACRIS-Solathlon-Cup 2007) |
|
|
|
|
01.05.2007 |
|
|
|
|
|
|
Veranstalter: |
Turnbezirk Niederbayern |
|
|
|
|
Ausrichter: |
OLA TSV Deggendorf |
|
|
|
|
Organisator: |
Jürgen Schwanitz |
|
|
|
|
Treffpunkt: |
Himmelreichgelände bei
Deggendorf (Parken: Aletsberger Straße) |
|
|
|
|
Anfahrt: Deggendorf
Richtung Berg/Egg/Bernried - nach Eisenbahnbrücke links in die Aletsberger
Straße |
|
|
|
einfahren, dann entlang
der Straße bergaufwärts parken; ca. 400m zu Fuß zu Start, Ziel und
Lipig-Range |
|
|
Kategorien: |
offene internationale
Wertung |
|
|
|
|
|
|
D 14 / D 15-18 / D 19 / D
35 / D 45 |
|
|
|
|
|
|
H 14 / H 15-18 / H 19 / H
35 / H 45 / H 55 |
|
|
|
|
Meldung: |
möglichst bis 22.04. |
|
|
|
|
|
(maximal 120 Starter !!!
- Berücksichtigung nach Meldungseingang, dann Schließung der Meldeliste !!!) |
|
|
|
Angabe von Name, Vorname,
Club, Kategorie, Jahrgang, SI-ChipNr. |
|
|
|
|
|
|
|
unter
"ol-wettkampf@pantherola.de" |
|
|
|
|
|
|
Die jeweils aktualisierte
Meldeliste findet sich im Anschluß an diese Ausschreibung |
|
|
|
|
Start: |
|
Nullzeit: 10.00 Uhr = 00
/ Dauer von 10.00 - max. 12.00 Uhr (Individualstart mit 1 Minute Abstand) |
|
|
|
Startgeld: |
alle Kategorien: |
|
4 Euro |
|
|
|
|
|
|
|
|
(kein Start für Schüler
unter 10 Jahren) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meldung verpflichtet zur
Zahlung des Startgeldes - da nur ein individueller Start pro Minute möglich. |
|
|
Kontrollsystem: |
SportIdent |
|
|
|
|
|
|
Karte: |
|
1:10.000, Äqu. 5m |
|
|
|
|
|
|
Durchführung: |
OL mit zwei
Bahnschlaufen und zwei Schießeinlagen a 5 Impulse auf ca. 7-8 m Entfernung;
Zielgröße: 10 cm |
|
|
|
Fehlimpulse werden durch
jeweils eine Handicaprunde pro Fehlimpuls ausgeglichen |
|
|
|
|
|
|
Übungsmöglichkeit vor dem
Start ! |
|
|
|
|
Bahnlänge: |
ca. 4 km |
|
|
|
|
Siegerehrung: |
im Anschluß an die
Wettkämpfe (ca. 12.45 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
Hinweis: |
|
Der Wettkampf ist
1.Panthercup-OL-Ersatzlauf und wird ggfs. bei Ausfall eines regulär
terminierten Panthercup-OLs |
|
|
als solcher in die
Wertung mit einbezogen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|